intro


KÜSTENKULTUR

stina_im_januar

Küstenkultur:

Mit dem Nachbau des im 19. Jahrhunderts weit verbreiteten, vorwiegend von Fischern genutzten Wadenbootes hat der Museumshafen Probstei seine Arbeit zur Küstenkultur besonders geschärft und mit weiteren Projekten in der Region weiterentwickelt.

Von Anbeginn veranstaltete der Museumshafenverein die "Kreuzfahrten in die Geschichte" zu Themen, wie dem Lotswesen oder der Seeschlacht auf der Kolberger Heide.

Auch die Ausstellung "Quase" in Kooperation mit dem Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum, sowie das Aufmessen dieses regionaltypischen Schiffsrumpfes zählt zur vielfätigen Kulturarbeit des Vereins.

Mehr Informationen zur Küstenkultur im obigen Auswahlmenü.


SEGELANWEISUNG:

Bundesverordnung zur Befahrensregelung in Naturschutzgebieten an der Ostsee ist in Kraft | Datum: 27.10.2016
Die "Verordnung über das Befahren von Bundeswasserstraßen in bestimmten schleswig-holsteinischen Naturschutzgebieten im Bereich der Ostsee (OstseeSHNSGBefV)" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist am 1. Oktober 2016 in Kraft getreten.
Die Verordnung dient dazu, in Naturschutzgebieten (NSG) an der Ostsee, wie vor Bottsand, bedrohte Bestände von Rast- und Brutvögeln vor Störungen und Beunruhigungen durch Wasserfahrzeuge zu schützen.
Weitere Informationen: www.schleswig-holstein.de Verordnung: Bundesgesetzblatt Teil I 2016 Nr. 46


nautische warnnachricht werden durch den navtex sender pinneberg veroeffentlicht. die vollstaendigen texte aller gueltigen navtex warnungen, einschliesslich der, die nicht mehr veroeffentlicht werden, sind auf der bsh webseite verfuegbar:
nautische warnnachrichten ostsee

Vereinigung zur Würdigung traditioneller Segelschifffaht und Küstenkultur . Tfl. +49 4343 4947906, eMail: post@museumshafen-probstei.de . Impressum . Datenschutzerklärung